Änderungen der europäischen Autobahngebühren im Jahr 2025

2025. 01. 28. 12:19

Mit dem Eintreffen des Jahres 2025 gab es eine zunehmende Diskussion über steigende Autobahnvignettenpreise in Ungarn. Es finden jedoch auch in vielen europäischen Ländern erhebliche Änderungen bei den Mautgebühren in diesem Jahr statt. Diese Erhöhungen könnten insbesondere diejenigen betreffen, die regelmäßig ins Ausland reisen oder internationale Straßen für den Urlaub nutzen. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, wo und in welchem Umfang sich die Mautgebühren in den europäischen Ländern ändern!

Steigende Autobahnvignettenpreise in Österreich, der Slowakei und der Tschechischen Republik

Unter den Ländern, die ein elektronisches Autobahnvignetten-System ähnlich wie Ungarn nutzen, erleben Österreich, die Slowakei und die Tschechische Republik einen Anstieg der E-Vignettenpreise. In Slowenien, Rumänien, der Schweiz und Bulgarien bleiben die Mautsätze unverändert.

Österreichische Autobahnvignettenpreise für 2025

Im Vergleich zu 2024 sind die Preise für Autobahnvignetten um etwa 8% gestiegen.

GebührenkategorieTäglich10 Tage2 MonateJährlich
Personenkraftwagen9,30€12,40€31,10€103,80€

 

Slowakische Autobahnvignettenpreise für 2025

Im Vergleich zu 2024 sind die Preise für Tages- und Jahresvignetten um 50% gestiegen.

GebührenkategorieTäglich10 Tage30 Tage365 Tage
Personenkraftwagen8,10€10,80€17,10€90€

 

Tschechische Autobahnvignettenpreise für 2025

Bei Fahrzeugen, die mit herkömmlichem Kraftstoff betrieben werden, sind die Preise im Vergleich zu 2024 um 5-8% gestiegen.

FahrzeugtypTäglich10 TageMonatlichJährlich
Herkömmlicher Kraftstoff210 CZK290 CZK460 CZK2 440 CZK
Bio-Methan/NG100 CZK140 CZK230 CZK1 220 CZK
Plug-in Hybride50 CZK70 CZK110 CZK610 CZK

Mautänderungen in Schranke-Systemen in Kroatien und Serbien

In vielen europäischen Ländern wird statt des Vignettenaufklebersystems ein Schrankensystem für mautpflichtige Straßen verwendet. Das Hauptmerkmal dieses Systems besteht darin, dass die Maut nicht für einen festen, aus den verfügbaren Optionen gewählten Zeitraum, sondern basierend auf der zurückgelegten Entfernung berechnet wird.

Kroatische Mautpreise für 2025

In Kroatien sind die Autobahnmautgebühren im Durchschnitt um 5-10% gestiegen. Reisende, die im Jahr 2025 mautpflichtige Strecken benutzen, sollten mit den folgenden Tarifen rechnen:

  • A1, A6, A10 Zagreb-Split-Rijeka-Čarapine: €1–€33.80
  • A3, A5 Zagreb-Lipovac, Osijek-Svilaj: €1.70–€18.60
  • A4 Zagreb-Goričan: €1.40–€6.40
  • A11 Zagreb-Sisak: €0.70–€1.40
  • A3 Bregana: €1
  • A7 Rupa: €1.10

Detaillierte kroatische Autobahnpreise

Serbische Mautpreise für 2025

Für die Hauptstrecken gelten im Jahr 2025 die folgenden Mautsätze bei Reisen in oder durch Serbien:

  • Dimitrovgrad-Subotica (Bulgarien nach Ungarn): 2,470 RSD
  • Dimitrovgrad-Šid (Bulgarien nach Kroatien): 2,170 RSD
  • Dimitrovgrad-Belgrad (Bulgarien nach Belgrad): 1,670 RSD
  • Belgrad-Šid (Belgrad nach Kroatien): 500 RSD
  • Belgrad-Subotica (Belgrad nach Ungarn): 800 RSD
  • Belgrad-Novi Sad: 310 RSD

Detaillierte serbische Autobahnpreise

Vergessen Sie Ihre ungarische Autobahnvignette nicht! 

Da die Mautgebühren ständig ändern, ist es besonders wichtig, die aktuellen Gebühren vor Reisebeginn zu überprüfen. Auf hungary-vignette.eu können Sie nicht nur ungarische E-Vignetten schnell und einfach kaufen, sondern sich auch über Mautgebühren im Ausland informieren, sodass Sie ohne Sorgen in jedes Land in Europa aufbrechen können!

Änderungen der europäischen Autobahngebühren im Jahr 2025