Nützliche Informationen für ausländische Fahrer zum Fahren in Ungarn im Jahr 2025

2025. 05. 26. 15:31

Ungarn wird aufgrund seiner hervorragenden Erreichbarkeit aus vielen europäischen Ländern immer beliebter bei ausländischen Fahrern. Neben dem Kauf der entsprechenden Autobahnvignette ist jedoch das Verständnis der lokalen Verkehrsregeln für eine sichere und reibungslose Reise unerlässlich. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Leitfaden zu den wichtigsten Verkehrsinformationen, die jeder ausländische Fahrer berücksichtigen sollte.

Inhaltsverzeichnis

Welche Pflichtausrüstung muss im Auto sein?

In Ungarn sind alle Fahrer verpflichtet, bestimmte vorgeschriebene Gegenstände in ihren Fahrzeugen mitzuführen, wie beispielsweise ein Erste-Hilfe-Kasten, ein Warndreieck, eine Warnweste und ein Reserverad. Das Fehlen dieser Gegenstände kann zu einer Geldstrafe führen, daher ist es ratsam, die Ausrüstung Ihres Autos vor der Reise zu prüfen. Die Liste der benötigten Gegenstände ist in der Verordnung 6/1990 des Ministeriums für Verkehr, Kommunikation und Bau (KÖHÉM) festgelegt.

Erste-Hilfe-Kasten Typ B

Der Inhalt eines Erste-Hilfe-Kasten Typ B ist eine verpflichtende Anforderung für Pkw, Lastkraftwagen, Motorräder mit Beiwagen, landwirtschaftliche Traktoren und langsam fahrende Fahrzeuge sowie Busse, die ausschließlich auf Linienverkehr unterwegs sind. Das Set enthält in der Regel sterile Verbände, steriler Verband, klebende Pflaster und Desinfektionsmittel oder Jodpads.

Es ist zu beachten, dass das Set Gegenstände mit Verfallsdaten enthält und diese müssen ersetzt werden, wenn sie abgelaufen sind.

Warndreieck

Ein Warndreieck ist ebenfalls ein vorgeschriebener Artikel für alle Fahrzeuge. Es muss in ausreichender Entfernung hinter einem liegengebliebenen Fahrzeug aufgestellt werden, sodass herannahende Fahrer es rechtzeitig sehen und entsprechend reagieren können. Auf Autobahnen muss das Dreieck 250 bis 500 Meter hinter dem Fahrzeug, auf anderen Straßen außerhalb der Stadtgebiete 150 bis 250 Meter und innerhalb der Stadtgebiete 50 bis 100 Meter hinter dem Fahrzeug in der Fahrspur platziert werden.

Wie sieht die Geschwindigkeitsbegrenzung in Ungarn aus?

Geschwindigkeitsbegrenzungen für Personenkraftwagen, Motorräder und Fahrzeuge mit einem maximal zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen in Ungarn:

  • In städtischen Gebieten: 50 km/h
  • Außerhalb städtischer Gebiete: 90 km/h
  • Auf Schnellstraßen: 110 km/h
  • Auf Autobahnen: 130 km/h

Es ist wichtig, diese Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten, da Geschwindigkeitsüberschreitungen zu erheblichen Bußgeldern führen können.

Vorsicht ist auch geboten, da auf bestimmten Straßenabschnitten oder bei bestimmten Wetterbedingungen niedrigere Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten können. Diese werden immer durch Verkehrsschilder angezeigt.

Wie hoch ist das Bußgeld für Geschwindigkeitsüberschreitung?

In Ungarn wird Geschwindigkeitsüberschreitung streng geahndet und die Strafen sind in den letzten Jahren gestiegen. Die Geschwindigkeit wird von Kameras überwacht, die in verschiedenen Teilen des Landes installiert sind, und auch Geschwindigkeitskontrollen am Straßenrand sind üblich. Daher ist es immer ratsam, die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu respektieren - zu Ihrer eigenen Sicherheit und der der anderen.

Der Betrag der GeldstrafeBei Geschwindigkeitsbegrenzung von 
30 km/h50 km/h70 km/h90 km/100 km/h110km/h130km/h
50.000 HUF46-55 km/h66-75 km/h86-100 km/h116-120 km/h116-130 km/h131-145 km/h151-165 km/h
70.000 HUF56-65 km/h76-85 km/h101-115 km/h121-135 km/h131-145 km/h146-160 km/h166-180 km/h
100.000 HUF66-75 km/h86-95 km/h116-130 km/h136-150 km/h146-160 km/h161-175 km/h181-195 km/h
140.000 HUF76-85 km/h96-105 km/h131-145 km/h151-165 km/h161-175 km/h176-190 km/h196-210 km/h
210.000 HUF86-95 km/h106-115 km/h146-160 km/h166-180 km/h176-190 km/h191-205 km/h211-225 km/h
312.000 HUF96-105 km/h116-125 km/h161-175 km/h181-195 km/h191-205 km/h206-220 km/h226-240 km/h
468.000 HUFab 106 km/hab 126 km/hab 176 km/hab 196 km/hab 206 km/hab 221 km/hab 241 km/h

 

Wie sind die Parkvorschriften in Ungarn?

Für ausländische Fahrer ist es wichtig zu wissen, dass die Parkvorschriften in öffentlichen Bereichen in Ungarn nicht nur durch nationale Gesetze, sondern auch durch örtliche Gemeindeverordnungen bestimmt werden. Das bedeutet, dass jede Stadt - und sogar verschiedene Zonen innerhalb von Städten - unterschiedliche Zahlungsregeln, Zeitlimits und Tarife anwenden können. Es gibt jedoch allgemeine Regeln, die im ganzen Land gelten:

  • Die Regierung und Gemeinden können gebührenpflichtige Parkzonen ausweisen
  • Gebühren dürfen nur erhoben werden, wenn die Auslastung mehr als 70% beträgt
  • Die Höhe und die Stunden der Parkgebühren werden von der Gemeinde festgelegt
  • Die Mindestzahlungsperiode über Parkuhren oder Mobiltelefone beträgt mindestens 15 Minuten
  • Detaillierte Regeln sind in den Gemeindeverordnungen festgelegt

Ungarische Autobahnen und Hauptverkehrswege

Die Autobahnen in Ungarn sind mit dem Buchstaben "M" gekennzeichnet (z. B. M1, M3) und bilden die wichtigsten Verkehrskorridore im Land. Auf den Autobahnen können Sie schnell zwischen den verschiedenen Regionen reisen.

  • M1 Autobahn: Verbindet Budapest in Richtung Wien. Wichtig für den westeuropäischen Verkehr.
  • M3 Autobahn: Eine der längsten Autobahnen, verbindet Budapest mit Ostungarn, bis nach Nyíregyháza.
  • M4 Autobahn: Führt von Budapest nach Osten, verbindet mit Szolnok und Debrecen. Wichtig für den Transitverkehr aus Rumänien und der Ukraine.
  • M5 Autobahn: Verläuft zwischen Budapest und Szeged, wichtig für die Erreichbarkeit der südlichen Regionen.
  • M6 Autobahn: Führt nach Süden in Richtung Pécs und verbindet die inneren Teile des Landes.
  • M7 Autobahn: Hauptstrecke von Budapest zum Balaton. Im Sommer extrem befahren.
  • M8 Autobahn: Verläuft in west-östlicher Richtung.
  • M0 Autobahn: Umgibt Budapest als Ringstraße und ermöglicht so eine schnelle Umfahrung der Hauptstadt.

Welche Autobahnvignetten sind in Ungarn erhältlich?

Für die meisten ungarischen Autobahnen ist eine gültige Autobahnvignette erforderlich. Die verfügbaren Vignettenarten sind:

  • Tagesvignette
  • Wochenvignette
  • Monatsvignette
  • Jahres-County-Vignette
  • Jahres-National-Vignette

Es ist wichtig, den richtigen Vignetten-Typ zu wählen, da die Nutzung der Autobahnen ohne eine gültige oder geeignete Vignette zu Geldbußen führen kann.

Tagesvignette: Gültig im gesamten Land von der Zeit des Kaufs bis 23:59 Uhr am selben Tag. Wenn sie im Voraus gekauft wird, beginnt die Gültigkeit um 00:00 Uhr am angegebenen Tag und endet um 23:59 Uhr.

Wochen- (10-Tage) Vignette: Gültig im gesamten Land für 10 aufeinanderfolgende Kalendertage ab dem vom Käufer ausgewählten Tag, bis 24:00 Uhr am 10. Tag.

Monatsvignette: Gültig auf allen mautpflichtigen Autobahnen ab dem vom Käufer ausgewählten Startdatum bis zum gleichen Kalendertag des nächsten Monats um 24:00 Uhr. Wenn dieser Tag im folgenden Monat nicht existiert, dauert die Gültigkeit bis zum letzten Tag des Monats um 24:00 Uhr.

Jahres-County-Vignette: Gültig auf allen Straßen innerhalb des ausgewählten Bezirks und bis zur ersten Ausfahrt der angrenzenden Bezirke. Gültig vom 1. Januar des Jahres bis zum 31. Januar des folgenden Jahres.

Jahres-National-Vignette: Gültig im gesamten Land vom 1. Januar des Jahres bis zum 31. Januar des folgenden Jahres. Wenn sie im Laufe des Jahres erworben wird, beginnt die Gültigkeit zum Zeitpunkt des Kaufs.

Preise für ungarische Autobahnvignetten 2025

GebührenkategorieNationalCounty
Tagesvignette (1 Tag)Wochenvignette (10 Tage)MonatsJahresJahres
D1, U18,97 €23,61 €38,2 €211,17 €24,57 €
D226,96 €34,35 €54,1 €299,73 €49,15 €
D1m9,49 €11,8 €19,12 €211,17 €24,57 €

Anmerkung: Preise von hungary-vignette.eu. Die oben genannten Beträge enthalten die Mehrwertsteuer. Preise können aufgrund von Wechselkursschwankungen variieren.

Unbefugte Autobahnnutzung

Das Vorhandensein einer gültigen Vignette wird elektronisch überprüft. Wenn Sie die Autobahn ohne eine solche nutzen, können Sie mit erheblichen Geldstrafen rechnen.

Strafen

GebührenkategorieGrundgebühr (bei Zahlung innerhalb von 60 Tagen)Erhöhte Gebühr (bei Zahlungen über 60 Tage)
D1, D1m, D2, U26.640 HUF (~66,05 €)91.780 HUF (~227,56 €)

Wenn die Geldstrafe nicht rechtzeitig bezahlt wird, erhöht sich der Betrag. Daher ist es unerlässlich, die Gültigkeit der Vignette zu prüfen, bevor Sie die Autobahn nutzen.

Gebührenunterschiede

Gekaufte GebührenkategorieFür ein Fahrzeug geltende GebührenkategorieBetrag des Gebührenunterschieds bei Zahlung innerhalb von 60 TagenBetrag des Gebührenunterschieds bei Zahlung über 60 Tage
D1, UD214.900 HUF (~36,94 €)47.180 HUF (~116,98 €)

 

Zusammenfassung

Ungarn bleibt auch 2025 ein beliebtes Ziel für ausländische Fahrer, aber das Wissen um die lokalen Vorschriften ist entscheidend für eine sichere und bußgeldfreie Reise. Zu den wichtigen Informationen gehören Geschwindigkeitsbegrenzungen, obligatorische Fahrzeugausstattung, Parkvorschriften und die erforderlichen Autobahnvignetten. Mautpflichtige Autobahnen dürfen nur mit einer gültigen Autobahnvignette genutzt werden - bei Zuwiderhandlungen können Geldstrafen von mehreren hundert Euro drohen. Es wird dringend empfohlen, die geeignete Autobahnvignette vor der Abreise zu kaufen. Dies kann schnell und bequem auf hungary-vignette.eu erfolgen.

Häufig gestellte Fragen

Ungarische Autobahnvignetten können online oder an Tankstellen gekauft werden. Das Online-Kaufen ist schnell, einfach und zuverlässig. Mit nur wenigen Klicks können Sie die für Ihre Reise erforderliche Vignette erwerben.

Nützliche Informationen für ausländische Fahrer zum Fahren in Ungarn im Jahr 2025